Was ist eine gute Rendite für Immobilien?

Landed team
Landed team
|
Oct 16, 2024
Real Estate Investing
Was ist eine gute Rendite für Immobilien?

Was eine gute Rendite für Immobilien ist, hängt von einer Reihe von Faktoren ab, z. B. davon, wie viel eine Immobilie wert ist und welche Art von Mieteinnahmen sie hat. Darüber hinaus hängt es auch stark vom Zinssatz ab, den Sie für die Finanzierung an die Bank zahlen müssen.

Im Allgemeinen bietet eine Investition in Immobilien eine stabile und höhere Rendite, als wenn Sie das Geld auf einem Sparkonto anlegen. Neben den jährlichen Mieteinnahmen können Sie sich auch an der Wertsteigerung erfreuen. Eine Tatsache, die sich in den letzten 30 Jahren fast von selbst versteht, solange man die Immobilie lange genug behält, falls es zu einem unerwarteten Abschwung kommt.

Verschiedene Arten der Vermietung

Bei der Normalvermietung vermieten Sie Ihre Immobilie für einen längeren Zeitraum, in der Regel für ein oder mehrere Jahre. Das bedeutet, dass Sie jeden Monat einen festen Betrag an Mieteinnahmen erhalten, so dass Sie genau wissen, wie hoch Ihre Rendite sein wird. Der größte Vorteil der Wohnungsvermietung ist die Stabilität und Vorhersehbarkeit der Einnahmen. Außerdem bleiben die Mieter oft über einen längeren Zeitraum in der Immobilie, wodurch das Risiko des Leerstands minimiert wird.

Bei der Ferienvermietung hingegen liegt der Schwerpunkt auf kurzfristigen Aufenthalten. Die Mieter bleiben in der Regel nur einige Tage, Wochen oder Monate, was zu einer stark schwankenden Belegungsrate pro Monat führt. Diese Art der Vermietung ist zwar mit einem höheren Verwaltungsaufwand verbunden, z. B. mit der regelmäßigen Reinigung und Instandhaltung des Objekts, bietet aber auch erhebliche Vorteile. Sie können nämlich eine höhere Miete pro Nacht oder Woche verlangen als bei der normalen Vermietung. Außerdem haben Sie die Flexibilität, Ihre Immobilie selbst zu nutzen, wenn sie nicht vermietet ist, was für Ihren eigenen Urlaub ideal sein kann.

IMG_1915.JPEG

Renditeberechnung bei regulären Vermietungen

Mit Investitionen in Wohnimmobilien lassen sich attraktive Renditen erzielen, in der Regel zwischen 4 und 5 % pro Jahr. Außerdem ist das Risiko relativ gering, da die Mieter oft über einen längeren Zeitraum in der Immobilie bleiben. Sollte jedoch ein Mieter unerwartet ausziehen, kann es einige Zeit dauern, bis ein neuer Mieter gefunden wird. Dieser Leerstand kann sich vorübergehend negativ auf Ihre Rendite auswirken.

Um Ihnen eine Vorstellung zu geben, haben wir ein Rechenbeispiel für Sie vorbereitet. Angenommen, Sie kaufen eine Immobilie für 300.000 € und vermieten sie für** 1.500 € pro Monat**. Das bedeutet eine *bruttoJahresmiete von 18.000 €*, was einer**Jahresrendite von 6 % (18.000 € / 300.000 €)** entspricht. Für viele private Investoren ist dies eine attraktive Rendite.

Wenn Sie dies mit 210.000 € von der Bank finanzieren und 90.000 € selbst investieren, wird die Rendite Ihrer eigenen Investition noch interessanter. Die Bank berechnet einen Zinssatz von 5 %, was 10.500 € Zinsen pro Jahr entspricht. Wenn Sie das Darlehen zurückzahlen, wird der Zinssatz natürlich sinken.

In diesem Szenario betragen die Nettomieteinnahmen 18.000 € - 10.500 € = 7.500 € pro Jahr. Bei einer Eigeninvestition von 90.000 € bedeutet dies eine Rendite von etwa 8,33 %. Dies hat den Vorteil, dass Sie mit einem geringeren Eigenkapitalanteil mehrere Immobilien erwerben können, was Ihre Gesamtrendite erhöhen kann. Allerdings besteht das Risiko, dass die Zinssätze für Ihre Hypotheken steigen.

Berechnung der Rendite von Ferienimmobilien

Bei der Ferienvermietung kann die Rendite je nach Auslastung stark variieren. Auch hierfür haben wir ein Berechnungsbeispiel vorbereitet. Angenommen, Sie kaufen ein Ferienhaus für 300.000 € und vermieten es für 150 € pro Nacht bei einer Auslastung von 80 %, was 292 Übernachtungen pro Jahr entspricht. Daraus ergeben sich dann Brutto-Mieteinnahmen von 43.800 € pro Jahr, was einer jährlichen Rendite von 14,6 % des Kaufpreises entspricht.

In vielen Fällen ist es schwierig, Immobilien zur Ferienvermietung über die Bank zu finanzieren. Dies liegt daran, dass die Banken in dem ständigen Wechsel der Mieter und der Ungewissheit, ob die jährliche Rendite erreicht wird, ein zu großes Risiko sehen. Der Kauf einer einzelnen Wohnung oder eines Hauses zur Ferienvermietung ist daher eine erhebliche Investition. Außerdem ist das Risiko nicht gestreut, da alles in einem einzigen Projekt steckt.

Zum Glück gibt es Plattformen wie Valvest, die dieses Hindernis beseitigen. Valvest bietet Ihnen Zugang zu diesen attraktiven Renditen für Ferienhäuser, ohne dass Sie sich selbst engagieren müssen. Sie können oft schon ab 100 € investieren und erhalten dafür Sicherheiten wie z. B. die Immobilie, ähnlich wie bei der Aufnahme eines Hypothekarkredits bei der Bank.

Dies macht Ferienhäuser sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Anleger zugänglich, die von den hohen Renditen profitieren möchten, die Ferienvermietungen zu bieten haben.

Fazit

Egal, ob Sie ein Anfänger mit bescheidenem Budget sind oder bereits ein erfahrener Investor, der nach höheren Renditen sucht, Valvest bietet die beste Lösung für Investitionen in Ferienhäuser. Mit dem Fokus auf feste, attraktive Renditen machen wir Immobilieninvestitionen für jeden zugänglich und lohnenswert.

durch Komponente-1 ersetzen